Kanal
Stimulation des Haupt-Atemmuskels
- Innosuisse Projekt
- Industrieprojekte
- Videos

Eine künstliche Beatmung auf der Intensivstation führt zu einer Degeneration der Atemmuskulatur. STIMIT AG und die ETH Zürich verfolgen einen bahnbrechenden Ansatz mit nicht-invasiven Stimulatoren.
Intelligenter Assistent für die manuelle Produktion
- Industrieprojekte
- Videos

Wie kann man die Qualit?t in manuellen Montageprozessen sicherstellen? Huber+Suhner und Bossard haben sich mit der ETH Zürich und inspire zusammengetan, um eine kamerabasierte L?sung zu industrialisieren.
CO2-neutrale Solartreibstoffe
- Industrieprojekte
- Videos

Synthetische Treibstoffe aus Solarenergie und CO2 sind eine vielversprechende Alternative zur Dekarbonisierung von Verkehrsbereichen, die noch nicht elektrifiziert werden k?nnen. Der gr?sste Schweizer Automobilh?ndler AMAG hat sich der Mobilit?tsinitiative der ETH Zürich angeschlossen, um diese Technologie voranzutreiben. Im Video geben die AMAG und das ETH-Spin-off Synhelion einen Einblick in ihre Zusammenarbeit.
Immunzell-Booster für Krebspatienten
- Technologieangebote
- Videos

Krebskranke k?nnten dereinst davon profitieren, dass man ihnen Immunzellen von gesunden Spendern verabreicht. Erhalten sie heute Spenderzellen, kann das zu heftigen oder gar fatalen Immunreaktionen führen. Forscher aus der Gruppe von Sai Reddy entwickelten nun eine Technologie, die diese vermeidet.
Spark Award für neuen Korrosionsschutz
- Veranstaltungen
- Videos

Effektiver, wiederverwendbar und selbstheilend – ein neuer Korrosionsschutz der ETH-Forscher Marco D'Elia, Walter Caseri und Markus Niederberger wurde mit dem Spark Award 2023 der ETH Zürich ausgezeichnet. Das Kollaborationsprojekt mit der Universit?t Mailand hat grosses Marktpotenzial und k?nnte den Verfall von Bauten und Fahrzeugen deutlich verlangsamen.