ETH News for Industry

Hier finden Sie News und Videos über aktuelle ETH-Projekte mit Industrierelevanz (Newsletter, externe SeiteLinkedIncall_made).
Highlights vom ETH Industry Day 2023
- Veranstaltungen
- Videos

?ber 700 Besucher waren begeistert vom Programm des diesj?hrigen Industry Days, das inspirierende Vortr?ge, eine umfangreiche Ausstellung und intensive Networking-M?glichkeiten bot. Die Veranstaltung f?rderte effektiv den Austausch zwischen Firmen, Forschenden und Jungunternehmern. Das Video zeigt Eindrücke dieser gelungenen Veranstaltung.
Die n?chste Generation der Beheizung von Produkten
Unternehmertum

ETH-Spin-off qCella bietet eine neuartige Heiztechnologie für Produkte. So wird es attraktiv, Objekte direkt in der N?he des Menschen zu heizen und nicht komplette R?ume, wie etwa Innenr?ume von Autos. qCellas Ansatz ist komfortabel und energieeffizient und l?sst sich für eine breite Produktpalette anwenden - von der Schuhsohle bis zum Flugzeugsitz.
Reparatur von gesch?digtem Gewebe durch Hydrogelinjektion
Technologieangebote

Hydrogele unterstützen die Regeneration von Gewebe nach Unfall oder Krankheit. Oncay Yasa und Robert Katzschmann haben ein schwammartiges Hydrogel entwickelt, welches sich durch eine Kanüle injizieren l?sst. Die erm?glicht Patienten einen minimal invasiven Eingriff für die Implantierung.
Smarte Kleidung warnt vor ?berbelastung
- Technologieangebote
- Videos

Wer ersch?pft ist, verletzt sich leichter. Eine Gruppe Forschender um Carlo Menon hat ein elektronisches Garn entwickelt, das K?rperbewegungen misst. Der Textilsensor kann in Sport- oder Arbeitskleidung integriert werden. Er sagt die Müdigkeit der Tr?ger bei k?rperlicher Belastung voraus und empfiehlt Pausen, wenn die Belastungsgrenze erreicht ist.
Nie mehr beschlagene Brillengl?ser
- Unternehmertum
- Videos

Sonnenschein heizt speziell beschichtete Brillengl?ser so auf, dass ein Beschlagen in feuchter Umgebung verhindert wird. Iwan H?chler und Fabrice Bagnoud sind ETH Pioneer Fellows, die das Beschichtungsverfahren zur Marktreife bringen und die Antifogging-Gl?ser einem breiten Konsumgütermarkt zug?nglich machen.
Ausgewogene Düngung durch Feldsensoren
- Veranstaltungen
- Nachhaltigkeit

Prof. Máté Bezdek und sein Team sind Experten für chemische Sensorik. Ihr Ziel: Sensoren für die Landwirtschaft entwickeln, die eine genaue Düngung von Feldern erm?glichen, eine ?berdüngung vermeiden und so dazu beitragen, die durch die Landwirtschaft verursachten Emissionen zu verringern.
Recycelbare Batterien für die Autos der Zukunft
- Unternehmertum
- Nachhaltigkeit

Lithium-Ionen Festk?rperbatterien sind die Batterien der Zukunft. Deren Serienfertigung ist jedoch noch zu teuer. ETH Spin-off Eightinks entwickelt eine Fertigungstechnologie für die Massenproduktion von neuen Batteriematerialien und -designs. Ziel ist nebst der Skalierbarkeit der Technologie auch eine vollst?ndige Batterie-Kreislaufwirtschaft.
Papierelektroden für genauere Schnelltests
- Technologieangebote
- Videos

Schnelltests sind praktisch, die Linien auf dem Teststreifen aber nicht immer leicht zu interpretieren. Chih-Jen Shih und Andrew deMello haben mit Forschenden aus ihren Gruppen ein kostengünstiges Schnelltest-System aus elektrisch leitendem Graphen-Papier entwickelt, das einfach funktioniert und dabei die Genauigkeit von Labormessungen erreicht. Der Test eignet sich genauso für Krankheiten wie Boden,- Luft oder Wasserproben.