Dass in den Schweizer Skigebieten in den letzten Wochen praktisch kein Schnee lagt, ist medial ein grosses Thema. Sonia Seneviratne erkl?rt, warum wir uns an diesen Anblick gew?hnen mščssen, und welcher Handlungsbedarf besteht.
Eine naturbasierte Wirtschaft, die Lebensr?ume regeneriert und das Artensterben stoppt? Das kann gelingen, ist Christoph Kščffer ščberzeugt šC wenn wir die ?kologie in Forschung und Ausbildung st?rken und ?kologisches Know-how als Grundkompetenz in die Gesellschaft tragen.
Finden Sie aktuelle Unterstščtzungsangebote fščr Menschen aus der Ukraine und aus dem Iran sowie Unterstščtzungsm?glichkeiten fščr alle, die helfen m?chten.
Die ETH Zščrich will 2023 ihren gesamten Energieverbrauch senken, um die stark gestiegenen Energiekosten einzud?mmen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Stromsparen.
Forschende kl?rten erstmals die Struktur eines sehr kleinen, in Zellmembranen steckenden Enzyms auf. In Mehrzellern fščgt dieses mittels eines komplexen Mechanismus Zuckermolekščle an Proteine, welche dadurch an die Zelloberfl?che geleitet werden und ihre Funktion in der Zell-?Zell-Kommunikation ausščben.