Sensoren und Regler für künstliche Herzen
Künstliche Herzpumpen laufen mit konstanter Geschwindigkeit – egal ob die Patienten schlafen oder sich k?rperlich bet?tigen. Auf Dauer führt eine Diskrepanz zwischen Versorgung und Bedarf zu lebensgef?hrlichen Komplikationen. Die Zurich Heart Group hat integrierte Sensoren und Algorithmen entwickelt, die die Pumpgeschwindigkeit auf die Bedürfnisse des Patienten anpassen.

Kontakt/Links:
externe SeiteZurich Heart Groupcall_made
externe SeiteBroschüre mit Technologieangebotencall_made
Zum Patent angemeldet, weitere Informationen bei ETH transfer.
Sind Sie interessiert an weiteren spannenden "News for Industry" Storys?
Abonnieren Sie unseren Newsletter
externe SeiteFolgen Sie uns auf LinkedIncall_made
Suchen Sie Forschungspartner an der ETH Zürich?
Kontaktieren Sie ETH Industry Relations