ETH-News

Alle Geschichten mit dem Stichwort Lehre

Neun Professorinnen und Professoren ernannt

Ehemaliger NASA-Forschungschef kommt an die ETH Zürich

Erdwissenschaften

Von Fischrobotern und künstlichen Muskeln

  • Maschinenbau
  • Robotik
  • Nachhaltigkeit
  • Ingenieurwissenschaften
  • Biologie
  • Medizin

Der intelligente Blindenstock

  • Maschinelles Lernen
  • Informations- und Computertechnologie

?Spass, aber kein Spiel?

Chemie

Sensor von ETH-Studierenden erm?glicht klimabewusste Platzgestaltung in Zürich

  • Elektrotechnik
  • Nachhaltigkeit
  • Informations- und Computertechnologie
  • Raumplanung

Dem Wasserkreislauf im Wald auf der Spur

  • Nachhaltigkeit
  • Pflanzenwissenschaften
  • Umweltingenieurwissenschaften
  • Klimawissenschaften
  • Umweltwissenschaften

14 Professorinnen und Professoren ernannt

?Was meine Dozierenden sagen, sehe ich als Untertitel auf meinem Tablet?

?Man sollte ?fter andere Disziplinen erkunden?

?Das war das erste Mal, dass ich derartig gescheitert bin?

Der Mann für die grossen Massst?be

  • Landschaftsarchitektur
  • St?dtebau
  • Architektur und Raumplanung

?Verlasse deine Komfortzone?

Aus Liebe zur Physik

Physik

Ein Rückblick - Wie die ETH mein Leben pr?gte

Vier Professorinnen und Professoren ernannt

ETH Zürich tritt Allianz europ?ischer Universit?ten bei

?Alle Kraft in die Bildung?

Kleider virtuell anprobieren

Maschinelles Lernen

Elektroflugzeug ?e-Sling? hebt ab

  • Maschinenbau
  • Ingenieurwissenschaften
  • Elektrotechnik

?Man muss sich die Zeit gut einteilen?

Gemeinsam besser Probleme l?sen

Ausgebildet für eine komplexe Welt

  • Energiewissenschaften
  • Fokus

?Warum tue ich mir das an??

Klassische Studieng?nge derzeit besonders beliebt

Zw?lf Professorinnen und Professoren ernannt

Mit dem Betonkanu zur nachhaltigen L?sung

  • Bauingenieurwissenschaften
  • Nachhaltigkeit
  • Ingenieurwissenschaften

An der Spitze in Kontinentaleuropa

Zukünftige Ingenieur:innen begeistern

  • Maschinenbau
  • Ingenieurwissenschaften

Schutz, Stabilit?t und Sch?nheit

  • Architektur
  • Architektur und Raumplanung

KITE-Award für Physikpraktikum im Wohnzimmer

  • Physik
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Informations- und Computertechnologie

5 Fragen an den neuen Rektor

  • Physik
  • Pers?nlich

Doktoratsschule nimmt Fahrt auf

  • Nachhaltigkeit
  • Personalisierte Medizin
  • Materialwissenschaften

?Ich muss mein Studium an der ETH geniessen?

Mathematik, Diplomatie und die Kunst des Verhandelns

?Ich habe die ETH untersch?tzt?

?Ich hatte das Gefühl, am falschen Ort zu sein?

Labor für die Gesellschaft

Fokus

Die Rektorin der Herzen wird emeritiert

Community

Scheitern erwünscht

Fokus

Ein neuer Studiengang für Hirnforschung

EPFL und ETH Zürich lancieren erstes gemeinsames Doktoratsprogramm

Lehr- und Lernforschung

Ein Ausblick und ein emotionales ?Goodbye?

Student Project House er?ffnet

Die Pandemie nagt an der Zufriedenheit der ETH-Studierenden

Meistern, was es noch nicht gibt

  • Quantenwissenschaften
  • Fokus

Der Mann, der tierisches Methan vermindert

  • Weltern?hrung
  • Klimawissenschaften
  • Agrarwissenschaften

Fachliche Grenzen überschreiten

  • Nachhaltigkeit
  • Bewegungswissenschaften
  • Lebensmittelwissenschaften
  • Gesundheitswissenschaften
  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Biotechnologie
  • Neurowissenschaften

Zurück in die H?rs?le

Zertifikatspflicht: Der Weg zurück zum Pr?senzunterricht

Nicht nur Schokoladenseiten

Ingenieurwissenschaften

ETH Zürich ist nachhaltigste Schweizer Hochschule

Nachhaltigkeit

Der Herr der Fliegen, der Daten und der sieben Velos

Biologie

Die Last der Pandemie nicht auf den Schultern der Studierenden austragen

?Wir haben uns st?ndig bewegt und ver?ndert?

  • Nachhaltigkeit
  • Weltern?hrung
  • Umweltwissenschaften
  • Agrarwissenschaften

Zum achten Mal in Folge in den Top Ten

?Der Zeitpunkt ist ideal?

  • Physik
  • Astronomie

Nichts für selbstverst?ndlich nehmen

Physik

Von Anbauschlachten und Revolution?rinnen

Agrarwissenschaften

ETH und HSG lancieren gemeinsames Weiterbildungsprogramm

Von Schneiderobotern und L?cher stanzenden Hummeln

  • Neurowissenschaften
  • Verfahrenstechnik
  • Mathematik
  • Pflanzenwissenschaften
  • Umweltwissenschaften
  • Agrarwissenschaften
  • Robotik
  • Pharmazeutische Wissenschaften
  • Maschinenbau
  • Chemie
  • Quantenwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Geoinformation
  • Bauingenieurwissenschaften
  • Biotechnologie
  • Biologie

Der ?Magic Cube? bringt Elektrotechnik in die Klassenzimmer

  • Informations- und Computertechnologie
  • Elektrotechnik

ETH Zürich stellt Pr?senzlehre weitgehend ein

Interdisziplin?res Miteinander

  • Architektur und Raumplanung
  • Community

ETH-Medizinbachelor hat sich bew?hrt

  • Gesundheitswissenschaften
  • Medizin

KITE Award 2020 geht an Kurs ?Umweltprobleml?sen?

Alles KI?

  • Pharmazeutische Wissenschaften
  • Maschinelles Lernen
  • Informations- und Computertechnologie
  • Fokus

Eine Uni für die Beschützer des Regenwalds

  • Architektur und Raumplanung
  • Reportage

Wie sich ein Lockdown auf Psyche und Beziehungen auswirkt

Geistes- und Sozialwissenschaften

Ausbildung mit Realit?ts-Check

?Wir suchen den bestm?glichen Mix von Pr?senz- und Online-Unterricht?

Dem Zufall auf die Sprünge helfen

  • Sozialwissenschaften
  • Geistes- und Sozialwissenschaften

Lern mit mir. ETH-Berufslernende unterstützen Schülerinnen und Schüler

Von Messexperimenten in WG-Küchen und Architektur-Modellen in Sandk?sten

  • Architektur
  • Elektrotechnik
  • Ingenieurwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Architektur und Raumplanung
  • Management
  • Umweltwissenschaften
  • Umweltwissenschaften

Evolution als roter Faden im Unterricht

Biologie

Nicht ganz von Null auf Hundert

Platz für Neues schaffen

  • Materialwissenschaften
  • Biologie
  • Quantenwissenschaften

Aus Solidarit?t: Studierende unterstützen Apotheken

Pharmazeutische Wissenschaften

?Unter Rehabilitation verstehen wir auch Integration.?

  • Robotik
  • Architektur
  • Sozialwissenschaften
  • Medizin
  • Neurowissenschaften
  • Bewegungswissenschaften

ETH stellt Pr?senzunterricht ein

Zukunft entwerfen

  • Landschaftsarchitektur
  • Architektur und Raumplanung

?Uns entgehen zu viele weibliche Talente?

life

Konzepte statt Kategorien lehren

  • Materialwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften

Fit für die Legislatur

  • Management
  • Politische Wissenschaften

Quantum Engineering im Podcast

Ingenieurwissenschaften

?Die ETH nimmt die Forderungen der Studierenden ernst?

Nachhaltigkeit

Neue Weiterbildungsangebote für 2020

Die ETH w?chst weiter – Gesundheitsberufe besonders beliebt

Sommerquiz: Pfiffige Experimente

Physik

Sommerquiz: Studieren an der ETH

Lernen im Stadtlabor Singapur

  • Nachhaltigkeit
  • Raumplanung
  • St?dtebau

Studium für die Wirklichkeit

  • Robotik
  • Maschinenbau
  • Gesundheitswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften

ETH und EPFL führen Master-Studiengang Cyber Security ein

Informations- und Computertechnologie

Wie geht es den Studierenden an der ETH?

Stufen zum Erfolg legen

Kohlenstoffsteuer finanziert Lehrprojekt

  • Nachhaltigkeit
  • Ingenieurwissenschaften
  • Nachhaltigkeit

Wissenschaft braucht Frauen

Schweizer Weg zur personalisierten Bildung

  • Datenwissenschaft
  • Digitalisierung

Das Doktorat auf eine neue Stufe heben

Der Wert von Freundschaften für den Prüfungserfolg

Sozialwissenschaften

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert