Ehrungen und Preise
An der ETH Zürich arbeiten viele hochkar?tige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit grossem Engagement in ihren jeweiligen Fachgebieten t?tig sind. Wie erfolgreich die ETH-Forschenden sind, zeigt sich unter anderem an den zahlreichen Ehrungen und Preisen, mit denen sie für ihre wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet werden.
Ausgezeichnete Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Fachbereich des Strassen- und Verkehrswesens

Florian Fuchs und Johannes Brunner haben für Ihre studentische Leistungen vom Schweizerischen Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute den VSS-?Preis erhalten.
Javier Pérez-Ramírez ist Mitglied der Spanischen Akademie der Wissenschaften

Die Spanische K?nigliche Akademie der exakten, physikalischen und natürlichen Wissenschaften ist eine ?ffentliche Einrichtung. Sie widmet sich dem Studium bzw. der Forschung in den Bereichen Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geologie, inklusive deren Anwendung und F?rderung zum Nutzen der Gesellschaft. Nun wurde auch Javier Pérez Ramírez zum Mitglied gew?hlt.
Simon St?hler erh?lt den Newcomb Cleveland Preis 2023 der AAAS

Der ETH Erdbebenforscher Simon St?hler und seine Co-Autoren erhielten den Newcomb-Cleveland-Preis 2023 der American Association for the Advancement of Science (AAAS) für ihre Arbeit ?Seismic Detection of the Martian Core?, die in der renommierten Zeitschrift Science ver?ffentlicht wurde.
Rachel Grange mit SNSF Consolidator Grant ausgezeichnet

Die ETH-Physikerin hat einen SNSF Consolidator Grant in der H?he von 1,75 Million Franken eingeworben.?
Parity Group gewinnt Prix Meret Oppenheim

Die Grassroots-Bewegung von Architektur-Studierenden und dem Mittelbau wird dafür ausgezeichnet, einen grundlegenden Wandel angestossen zu haben.
Prof. Luca Benini erh?lt IEEE Computer Society 2023 Edward J. McCluskey Technical Achievement Award

Mit dem Edward J. McCluskey Technical Achievement Award, der vom IEEE gesponsert wird, werden ?die herausragenden und kreativen Beitr?ge zu den Disziplinen Computer-? und Informationswissenschaft und -?technik oder Computertechnologie? geehrt. Im Jahr 2023 geht diese Auszeichnung an Prof. Luca Benini für seine Beitr?ge zu energieeffizienten Schaltkreisen, Architekturen und damit verbundenen Entwurfsprozessen und Ger?ten.
Torsten Hoefler, Marc Pollefeys und Zhendong Su zu ACM Fellows ernannt

Torsten Hoefler, Marc Pollefeys und Zhendong Su, Professoren am Departement Informatik, wurden zu ACM Fellows ernannt. Die Auszeichnung würdigt die umfangreichen Forschungsbeitr?ge in ihren jeweiligen Fachgebieten.
Shima Rajabali gewinnt Hans-Eggenberger-Preis

Für ihre Doktorarbeit über ultrastarke Licht-Materie-Wechselwirkungen im Nanobereich erh?lt Shima Rajabali den Hans-Eggenberger-Preis. Die Arbeit wurde im Labor für Quanten-Optoelektronik der Professoren Jér?me Faist und Giacomo Scalari am Departement Physik der ETH Zürich geschrieben.
Von der ETH Zürich vergebene Ehrungen und Preise (?bersicht)
- interne Seite chevron_right Aurel Stodola-Medaille (D-MAVT)
- interne Seite chevron_right ETH Zürich Chemical Engineering Medal (D-CHAB)
- interne Seite chevron_right Heinz-Hopf-Preis (D-MATH), auf Englisch
- interne Seite chevron_right Richard-Ernst-Medaille (D-CHAB)
- interne Seite chevron_right Weitere Wissenschaftspreise
Im aktuellen Gesch?ftsbericht werden jeweils die wichtigsten Ehrungen und Preise aufgeführt, die ETH-Angeh?rige w?hrend des Berichtsjahrs im internationalen Wettbewerb für ihre Forschungs- und Lehrt?tigkeit erhalten haben.